Eine unklare nicht definierbare Rauchentwicklung im Bereich der Karl-Eidmann-Straße sorgte für einen Feuerwehreinsatz. Es wurde kein Schadensereignis festgestellt und war somit ein klassischer Fehlalarm.
Kategorie: Einsätze
19.04.2021 – Notarzttransport

Ein mittels Rettungshubschrauber eingeflogener Notarzt wurde vom Landeplatz, dem Niederissigheimer Fußballrasenplatz, zur Einsatzstelle und im Anschluß wieder zurück zum Heli gefahren.
14.04.2021 – Unklare Rauchentwicklung
Verdampfende Solarflüssigkeit einer Anlage auf dem Dach eines Wohnhauses im Holunderweg erweckte in der Nachbarschaft den Verdacht eines Brandes. Folgerichtig wurde die Feuerwehr alarmiert, die mit einem entsprechenden „Aufgebot“ angerückt war. Nach kurzer Erkundung war der Einsatz erledigt. Im Einsatz waren die Feuerwehr Nieder- und Oberissigheim, Bruchköbel und die Drehleiter aus Hanau.
12.03.2021 – Umgestürtzter Baum

Eine auf einen durch Spaziergänger stark frequentierten Feldweg zu fallen drohende, etwa 20 Meter hohe Pappel, die sich in einer weiteren Pappel verfangen hatte, rief die Feuerwehr auf den Plan. Durch raffiniertes Fällen des „Fangbaumes“ wurde die Gefahr eliminiert.
31.10.2020 – Tragehilfe für den Rettungsdienst
In der Nacht von Freitag auf Samstag wurde die Feuerwehr Niederissigheim um 3.25Uhr zur Unterstützung des Rettungsdienstes in die Atzemer Straße alarmiert. Vor Ort unterstützten wir mit der Schleifkorbtrage eine Person aus dem Obergeschoss zum Rettungswagen zu tragen.
15.10.2020 – Dieselspur im Käthe-Kollwitz-Ring
Eine etwa 200 Meter lange Dieselspur in der sich einigen größere Lachen befanden rief die Fw. Niederissigheim auf den Plan. Ein Defekt am Fahrzeug eines Paketzustellers war die Ursache der Straßenverschmutzung, die mittels Bindemittel aufgenommen wurde.
01.10.2020 -Ausgelöster Rauchwarnmelder in Grundschule Oberissigheim
Gegen 14.15 Uhr ließ ein ausgelöster Rauchwarnmelder die Wehren aus Ober- und Niederissigheim, Bruchköbel und die Drehleiter aus Hanau nach Oberissigheim in die dortige Grundschule ausrücken. Vor Ort konnte kein Grund für das Auslösen des Rauchmelders festgestellt werden. Somit fiel dieser Einsatz in die Kategorie „Fehlalarm“.
30.09.2020 – Ausgelöster Rauchwarnmelder in Mehrfamilienhaus
Um 16.37 Uhr wurden die Wehren aus Bruchköbel und Niederissigheim sowie die Drehleiter der Feuerwehr Hanau in die Hauptstraße nach Bruchköbel alarmiert. Im dritten Obergeschoß eines Mehrfamilienhauses hatte ein Rauchwarnmelder ausgelöst, Brandgeruch war wahrnehmbar. In der Küche war ein kleiner Brandherd die Ursache dafür. Das Feuer konnte schnell gelöscht werden. Zuvor mußte sich gewaltsam Zutritt […]
31.08.2020 – Betriebsmittelauslauf nach Verkehrsunfall
In den Nachmittagsstunden kam es in Niederissigheim im Kreuzungsbereich der L3195/Wilhelm-Busch-Ring zu einem Verkehrsunfall bei dem drei Pkw’s beteiligt waren. Die Einsatzstelle wurde abgesichert und auslaufende Betriebsmittel aufgenommen. Die Fahrerinnen wurden leicht verletzt.
25.08.2020 – Pkw-Brand in Oberissigheim

Zu einem Pkw-Brand in der Straße An der Landwehr rückte die Feuerwehr in den späten Nachmittagsstunden am Dienstag aus. Beim Eintreffen stand das Fahrzeug bereits im Vollbrand. Das Feuer konnte schnell abgelöscht werden. Am Fahrzeug entstand Totalschaden. Personen kamen nicht zu Schaden. Die Bilder wurden uns vom Geschädigten zur Verfügung gestellt. Einer Veröffentlichung wurde zugestimmt.